51. Landesjugendfeuerwehrbewerb in Sigmundsherberg

Der 51. Landesjugendfeuerwehrbewerb wurde in diesem Jahr vom 3. bis 6. Juli in Sigmundsherberg ausgetragen. 16 Jugendliche und 6 Betreuer reisten zur Teilnahme am Bewerb an.

Die Anreise erfolgte am Donnerstag, dem 3. Juli, für die Jugendfeuerwehr samt Betreuerteam mit einem Reisebus, der gemeinsam mit benachbarten Jugendfeuerwehren angemietet wurde. Schon während der Anfahrt nach Sigmundsherberg hatten die Teilnehmer viel Spaß.

Die Zelte und das Großgepäck wurden bereits im Anschluss an die Abschlussübung am Dienstag, dem 1. Juli, verladen, um diese am darauffolgenden Tag im Last der Feuerwehr Pillichsdorf verstauen zu können. Für den Transport weiterer Ausrüstungsgegenstände und Kleidung nutzten wir unser MTF, das im Konvoi mit den Feuerwehren des Abschnitts Wolkersdorf fuhr.

Unmittelbar nach dem Eintreffen am Lagerplatz wurden die Zelte aufgebaut und gemütlich eingerichtet. Da noch etwas Zeit bis zum Start des Einzelwettbewerbs war und die Hitze ziemlich unerträglich wurde, nutzten wir die Gelegenheit, um das Freibad zu besuchen und uns abzukühlen. Die Teilnehmer des Einzelbewerbs unterbrachen den Besuch, um am Bewerb teilzunehmen. Im Laufe des Nachmittags wurden wir von einem ersten Gewitter überrascht, wodurch bereits einige Ausrüstungsgegenstände nass wurden.

Am Abend des ersten Tages stand die Bewerbseröffnung auf dem Programm. Aufgrund eines herannahenden Unwetters musste diese jedoch kurzfristig abgebrochen werden, und die Jugendlichen wurden zurück ins Lager geschickt. Wir hatten Glück und schafften es noch rechtzeitig zurück, da wir uns im letzten Marschblock befanden. Mit dem wechselhaften Wetter waren wir während der nächsten Tage immer wieder konfrontiert. Um etwas schöneres Wetter zu bekommen entschieden sich einige Jugendliche zu einem Sonnentanz, welcher es auch zwei Mal in die Sozialmedia Plattform Instagramm schaffte.

Da es die ganze Nacht über regnete und die Wege sehr matschig wurden, streuten die Veranstalter Hackschnitzel auf die Wege. Auch wir nutzten die Gelegenheit und brachten vor unseren Zelten etwas Hackgut auf, um einen trockenen Zugang zu schaffen. Einige Jugendliche hatten besonders viel Spaß daran, in den matschigen Stellen eine kleine Schlammschlacht zu veranstalten.

Wir ließen keine Gelegenheit aus, um bei Gruppenspielen, Wasserschlachten, Musikhören oder gemeinsamen Mahlzeiten Spaß zu haben. Ebenso nutzten wir die Angebote der Veranstalter und besuchten den Freizeitpark sowie die Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres.

Bei der Teilnahme unserer FJ-Bewerbsgruppe am Bewerb in Bronze am Freitag, dem 4. Juli, sowie in Silber am Samstag, dem 5. Juli, konnten wir, wie bereits bei den zuvor absolvierten Abschnitts- und Bezirksbewerben, unser Können unter Beweis stellen und dies durch Top-Platzierungen erneut bestätigen.

Der Sonntag, 6. Juli, stand im Zeichen der Abreise. Nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und unsere Ausrüstungsgegenstände für den Rücktransport verladen. Wie bei der Anreise nutzten wir dafür einen Reisebus.

In Niederkreuzstetten angekommen, wurden die Auszeichnungen und Medaillen vom Unterabschnittskommandanten Thomas T. in Anwesenheit der Eltern übergeben. Zur Erinnerung erhielt jeder ein Teilnehmerband von Sigmundsherberg.

FJ-Bewerbsgruppe Bronze und Silber:

Je nach Anzahl der Teilnahmen erhielten die Jugendlichen die Abzeichen in Bronze, Silber oder keines, sofern diese bereits das Silberne Abzeichen besitzen.

In Bronze belegten wir ausgezeichneten Platz 62 und in Silber Platz 173.

  • Vanessa H. (Abzeichen Bronze)
  • Livia S.-K. (Abzeichen Bronze)
  • Louisa S. (Abzeichen Bronze)
  • Romi S. (Abzeichen Bronze)
  • Erik F. (Abzeichen Silber)
  • Samuel M. (Abzeichen Silber)
  • Daniel P. (Abzeichen Silber)
  • Johanna M.
  • Jonas W.
  • Maximilian Z.

Einzelbewerb Bronze

  • Elias P. Platz 33 von mehr als 300 Teilnehmer

Einzelbewerb Silber

  • Anna L. Platz 34
  • Fabian Z. Platz 363

Mit Stolz gratulieren wir unseren Jugendlichen zu diesem tollen Ergebnis. Ein großes Danke an unsere Betreuer für die tatkräftige Unterstützung beim Landesjugendfeuerwehrbewerb und den Jugendbetreuern für den unermüdlichen Einsatz in der Vorbereitung.

Hier noch ein paar Links mit weiteren Fotos: