Die diesjährige Abschnittsausbildung des Feuerwehrabschnitts Wolkersdorf fand am 27. September im Übungsdorf des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln statt.Als Übungsannahme diente ein Katastropheneinsatz, bei dem die teilnehmenden Einsatzkräfte abschnittsübergreifend in Einsatzgruppen eingeteilt wurden, wie es in einem realen Katastrophenfall üblich ist. In unserer Gruppe befanden sich Mitglieder der Feuerwehren Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Streifing. Ziel …
Sep. 22 2025
Ü – Aufbau und Organisation einer Einsatzleitung
Am 22. September 2025 fand um 19:00 eine Übung mit dem Thema „Aufbau und Organisation einer Einsatzleitung“ statt. Die Einsatzleitung erhielt die Aufgabe eine Stationsübung bestehend aus drei Stationen zu koordinieren, welche parallel abgearbeitet wurden musste. Ein wesentlicher Bestandteil war die intensive Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und den drei Fahrzeugen über Funk, damit die Mitgliedern …
Sep. 19 2025
JF – Branddienst Übung
Am 19. September absolvierte die Jugendfeuerwehr eine Branddienstübung mit dem Szenario „Löschen eines Vegetationsbrandes“.Die Jugendlichen errichteten vom TLF Niederkreuzstetten eine Löschwasserleitung mit einem B-Schlauch bis zu einem Verteiler. An diesem wurden über 2 C-Schläuche je ein C-Hohlstrahlrohr angeschlossen. Nachdem der Aufbau abgeschlossen war, wurden die vorbereiteten Strohhaufen nacheinander entzündet und anschließend wieder abgelöscht. Da der …
Aug. 30 2025
JF – 24 Stunden Tag
Am 30. August um 09:00 Uhr startete der 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus von Oberkreuzstetten. Von dort ging es zu Fuß Richtung Bahnhof Niederkreuzstetten, weiter mit dem Zug nach Wien, wo der Besuch des Tiergartens Schönbrunn auf dem Programm stand. Nach einem spannenden Rundgang durch den Zoo kehrten wir am Nachmittag wieder zurück ins Feuerwehrhaus. …
Aug. 13 2025
S1 – ausgelaufene Betriebsmittel – Ölspur
Am 13. August wurden wir um 09:14 Uhr in die Neugasse gerufen, da sich dort eine rund 100 Meter lange Ölspur befand. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort begannen wir, Ölbindemittel auf der Spur aufzubringen. Anschließend wurde die Straße gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Juli 30 2025
Ü – B1 – Sommerübung
Am 30 Juli fand die Sommerübung um 19:00 statt. Ziel dieser Einsatzübung war die rasche und strukturierte Abarbeitung des Einsatzszenarios. Im Fokus stand die sichere und effiziente Menschenrettung unter stark verrauchten Bedingungen in unübersichtlichen landwirtschaftlichen Räumlichkeiten als auch die rasche Brandbekämpfung. Bei der Ankunft am Übungsort wurde ein Brand in einer großen, alten Werkstatthalle eines …
Juli 25 2025
T2 – VU Wienerstraße
Am Freitag, dem 25. Juli, wurden wir um 22:50 Uhr per Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in der Wienerstraße alarmiert. Zwei PKW waren aus bislang unbekannter Ursache zusammengestoßen. Aufgrund der Alarmstufe T2 wurde gleichzeitig auch die Feuerwehr Hautzendorf mitalarmiert, die kurz nach uns am Einsatzort eintraf. Unmittelbar nach unserem Eintreffen sicherten …
Juli 24 2025
T0 – Zugsevakuierung nach Stromausfall
Am 24. Juli wurden wir um 17:31 Uhr per Pager und BlaulichtSMS zu einer Zugsevakuierung aufgrund eines Stromausfalls bei Kilometer 44,2 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter die Lage und stellte fest, dass ein Personenzug infolge des Stromausfalls etwa 200 Meter vor der Station Neubau-Kreuzstetten zum Stehen gekommen war. Da bereits der ÖBB-Einsatzleiter …
Juli 24 2025
WD – Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg
Am 19. Juni wagte Kamerad Gerald St. erstmals die Teilnahme am Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln in den Disziplinen Zillen-Zweier Bronze Fremde mit Alterspunkten, Zillen-Zweier Silber Fremde mit Alterspunkten und Zillen-Einer mit Alterspunkten – Gäste. Um an den Zillen-Zweier-Bewerben teilnehmen zu können, wurde Gerald St. bei den Fahrten in Silber und Bronze von Ingrid G. aus …
Juli 15 2025
T1 – Baum umgestürzt
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurden wir um 19:27 Uhr per Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem technischen Einsatz alarmiert, da ein umgestürzter Baum den Güterweg entlang des Baches blockierte. Vor Ort zeigte sich, dass mehrere Äste die Fahrbahn vollständig versperrten. Mittels Motorsäge wurden diese entfernt und von der Straße geräumt. Nach kurzer Zeit …
Juli 06 2025
51. Landesjugendfeuerwehrbewerb in Sigmundsherberg
Der 51. Landesjugendfeuerwehrbewerb wurde in diesem Jahr vom 3. bis 6. Juli in Sigmundsherberg ausgetragen. 16 Jugendliche und 6 Betreuer reisten zur Teilnahme am Bewerb an. Die Anreise erfolgte am Donnerstag, dem 3. Juli, für die Jugendfeuerwehr samt Betreuerteam mit einem Reisebus, der gemeinsam mit benachbarten Jugendfeuerwehren angemietet wurde. Schon während der Anfahrt nach Sigmundsherberg …
Juli 01 2025
Erfolgreicher Abschluss Führungsstufe 1 – ASM10
Die Feuerwehr Niederkreuzstetten freut sich den erfolgreichen Abschluss des Moduls ASM10 von drei Mitglieder der Feuerwehr bekanntzugeben. Nach intensiver Vorbereitung und erfolgreicher Absolvierung der theoretischen sowie praktischen Prüfungsinhalte konnten Alexander Vogl, Florian Vogl und Gerald Stampfer das Ausbildungsmodul ASM 10 mit Erfolg abschließen. Das Modul ASM10 ist ein zentraler Bestandteil der Führungsausbildung innerhalb der Freiwilligen …
Juni 29 2025
T1 – Bergung PKW beim Kreisverkehr L6-L3100
Am 29.06.2025 wurden wir um 20:15 Uhr zu einer PKW-Bergung beim Kreisverkehr L6–L3100 per Sirene, BlaulichtSMS und Pager alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellten wir fest, dass ein PKW bei der Ausfahrt des Kreisverkehrs in Richtung Niederkreuzstetten mit defekten Vorderreifen und kaptter Felge auf der Straße stand. Unmittelbar nach dem Eintreffen sicherte die Mannschaft …
Juni 28 2025
Ü – B1 Fahrzeugbrand Parkgarage Streifing
Am 28. Juni wurden wir um 16:06 Uhr per BlaulichtSMS und Pager zur groß angelegten Branddienstübung nach Streifing alarmiert. Der Alarmierungstext lautete: B1 – Fahrzeugbrand Tiefgarage. An dieser Übung nahmen zusätzlich die Feuerwehren Streifing, Hochleithen, Neubau und Gaweinstal teil. Aufgrund der hohen Übungsbeteiligung rückten wir mit drei Fahrzeugen (TLF, RLF-A und KLF) aus und fuhren …
Juni 25 2025
B1 – Kleinbrand im Freien
Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Niederkreuzstetten um 14:06 Uhr mittels BlaulichtSMS und Pager zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert. Bedingt durch einen zuvor aufgetretenen Stromausfall in Kreuzstetten mussten wir die Hallentore manuell öffnen, um ausfahren zu können. Bei der Erkundung des Einsatzortes stellte sich heraus, dass ein LKW beim Entladen …
Juni 15 2025
27. Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Gaubtisch
Am 15. Juni nahm die Feuerwehrjugend am Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Feuerwehrabschnitts Laa/Thaya in der Wertung Gäste in Gaubitsch teil. Bei strahlendem Sonnenschein und trotz hoher Temperaturen meisterten unsere Jugendlichen die Herausforderungen mit großem Engagement und sportlichem Ehrgeiz und erreichten wie zuletzt eine Top Platzierung. Der festliche Abschluss des Bewerbstages war die feierliche Siegerehrung im Beisein zahlreicher …
Juni 07 2025
JF – Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Schrattenberg
Am Samstag, dem 7. Juni 2025, nahm unsere Feuerwehrjugend mit großer Motivation und Teamgeist am 41. Bezirksfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb des Bezirks Mistelbach in Schrattenberg teil. Insgesamt stellten sich rund 150 Kinder und Jugendliche aus 14 Feuerwehren den spannenden Einzel- und Gruppenbewerben. Unsere Feuerwehrjugend präsentierte sich gut vorbereitet und top motiviert. Ergebnis Gruppenbewerb: Bronze – Platz 11 Silber …
Juni 06 2025
WD20/ASMWD 20 – Wasserdient Ausbildung und Abschluss
Die Ausbildung WD20 mit dem Abschluss ASMWD20 fand In Rabensburg statt. An dieser Ausbildung nahm ein Kamerad unserer Wehr teil. In der Ausbildung Wasserdienst wird Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille erlernt. Diese Ausbildung besteht aus verschiedenen Modulen, bei denen schrittweise die Inhalte praktisch vermittelt werden. An einem Modultag durften die Teilnehmer das bereits …
Juni 05 2025
T1 – Verkehrsunfall PKW auf Gleisen
Am 5. Juni wurden wir um 21:33 Uhr per stillem Alarm (Blaulicht SMS und Pager) zu einem Verkehrsunfall beim Bahnhof Niederkreuzstetten gerufen.Ein PKW kollidierte mit einem parkenden Auto, rollte anschließend auf der abschüssigen Straße zurück und kam auf dem Gleiskörper zum Stehen. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren die Rettungskräfte und die Polizei bereits vor …
Juni 04 2025
T1 – Auspumparbeiten
Am 4 Juni wurden wir um 21:01 zu einem Einsatz per BlaulichtSMS und Pager mit der Meldung T1- Auspumparbeiten gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort, stellten wir fest, dass die Zuleitung zum WC-Spalsten geplatzt war. Um den weiteren Wasseraustritt zu unterbinden, drehten wir das Eckventil ab und beendeten unseren Einsatz. Abschließend rückten wir in das Feuerwehrhaus …
Mai 27 2025
Ü – Verhalten im Gleisbereich & Umgang bei Schadstoffunfällen
Am 27. Mai fand um 19:00 Uhr eine Übung zu den Themen „Richtiges Verhalten im Gleisbereich“ und „Umgang bei Schadstoffunfällen“ statt.Zur Einstimmung auf die Übung wurde der Maibaum zerkleinert und weggeräumt.Die Übung selbst begann im Schulungsraum mit einem theoretischen Vortrag zum Thema Verhalten im Gleisbereich. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Notwendigkeit der Freigabe durch den …
Mai 15 2025
Ü-T2 Verkehrsunfall – Menschenrettung Feldweg Niederkreuzstetten – Hautzendorf
Am 15. Mai fand um 19:00 Uhr eine technische Übung gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf statt. Als Übungsszenario wurde angenommen, dass sich ein Auto beim Bahnviadukt am Feldweg zwischen Niederkreuzstetten und Hautzendorf überschlagen hatte und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Lenker (Dummy) des Fahrzeugs war von einer Eisenstange durchbohrt worden. Kurz …
Mai 03 2025
Tag der offenen Tore – Rückblick
An 11. Mai fand die Veranstaltung „Tag der offenen Tore“ statt, welche in einem zweijährigen Rhythmus abgehalten wird. Ein Fixpunkt ist die regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher, welche in diesem Jahr von der Firma FSB übernommen wurde. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in Anspruch genommen. Zusätzlich stellte FSB eine Hüpfburg als Attraktion für …
Mai 03 2025
Vorbereitung für Tag der offenen Tore
Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung „Tag der offenen Tore“ führten wir am 3. Mai um 09:00 Uhr eine umfassende Reinigungsaktion bei unseren Fahrzeugen als auch im Feuerwehrhaus durch. Sämtliche Gerätschaften wurden aus den Fahrzeugen geräumt gründlich gereinigt und gepflegt Im Zuge dieser Arbeiten konnten wir zudem Optimierungspotenzial bei der Beladung der Fahrzeuge erkennen und direkt …
Mai 01 2025
Florianifeier in Oberkreuzstetten zum 140-jährigen Jubiläum der Feuerwehr
Am 1. Mai fand in Oberkreuzstetten um 9:30 Uhr die diesjährige Florianifeier anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten statt. Neben der Gastgeberfeuerwehr nahmen die Feuerwehren aus Streifing, Harmannsdorf-Rückersdorf, Hornsburg und Niederkreuzstetten an der Feier teil. Unter den zahlreichen Gästen durften einige Ehrengäste begrüßt werden, darunter Mag. Kurt Hackl (NÖ Landtagsabgeordneter), Peter Ullmann (Bürgermeister …
Apr. 30 2025
Maibaumaufstellen 2025
Am 30. April 2025 trafen sich einige Kameraden gegen 16:00, um den Maibaum aus dem nahegelegenen Wald zu holen. Ausgerüstet mit Motorsäge und Äxten begaben sich die Baumholer auf den Weg. Im Wald wurde der Baum sorgfältig gefällt, entastet und entrindet. Anschließend zogen wir den Maibaum mit zwei Traktoren und Muskelkraft aus dem Wald und …
Apr. 11 2025
Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf in Großengersdorf
Am 11. April nahmen die Mitglieder des Kommandos Niederkreuzstetten am Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf in Großengersdorf teil. Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weber berichtete über die Leistungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres 2024. Im Bericht wurde erwähnt, dass die Freiwillige Feuerwehr Niederkreuzstetten die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze erfolgreich absolviert hat. Als Anerkennung für unseren KHD-Einsatz in …
Apr. 08 2025
T1 – Verkehrsunfall auf der L6
Am 8. April um 15:26 Uhr wurden wir – nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz – erneut per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager alarmiert. Diesmal handelte es sich um einen Verkehrsunfall auf der L6 bei Kilometer 40,4. Laut Alarmmeldung wurde der/die Lenker*in eines Pkw bei einem Fahrzeugüberschlag verletzt. Beim Eintreffen am Einsatzort waren der Rettungshubschrauber …
Apr. 06 2025
B4 – Holzlagerplatz in Vollbrand
Am Sonntag, dem 6. April, wurden wir um 19:47 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager mit dem Alarmtext „Brand im Freien – nur TLF wird benötigt“ nach Wolkersdorf alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war klar, dass dieser Einsatz herausfordernd und zeitintensiv werden würde. Wir rückten mit dem TLF als auch mit dem RLF-A zum Einsatzort …
Apr. 04 2025
Einsatzübung mit Evakuierung Volksschule Kreuzstetten
Am Freitag, dem 4. April 2025, fand um 15:00 Uhr in der Volksschule Kreuzstetten eine Einsatzübung statt. Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Evakuierung des Schulgebäudes sowie der Menschenrettung. Anlass war die kürzlich abgeschlossene Umbauphase der Schule, bei der unter anderem Fluchtwege und sicherheitsrelevante Einrichtungen erneuert bzw. angepasst wurden. Die Übung stellte sowohl das …
Apr. 02 2025
T1 – Notöffnung einer Türe
Am 2. April wurden wir um 22:01 mittel Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einer Nottüröffnung gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Rote Kreuz bereits vor Ort. Im Gebäude befand sich eine Person, die aufgrund eines Sturzes die Tür nicht mehr öffnen konnte. Um gute Sichtverhältnisse an der Einsatzstelle zu schaffen, beleuchteten wir diese mit …
März 29 2025
JF – Wissenstest 2025 in Wolkersdorf
Am Samstag, den 29. März 2025, fand in der Mittelschule am Kirchenplatz in Wolkersdorf der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Mehr als 200 Kinder nahmen an diesem Bewerb teil. An verschiedenen Stationen mussten die Teilnehmer ihr Wissen und Können in wichtigen Feuerwehrthemen unter Beweis stellen. Geprüft wurden unter anderem Dienstgrade, der Umgang mit technischen Geräten für …
März 28 2025
Doppelgeburtstagsfeier von Lorenz und Leo
Am 28. März 2025 hatten wir einen schönen Grund zum Feiern: Unsere langjährigen Kameraden Lorenz Strobl und Leo Kitzler luden uns sowie den Kameradschaftsbund zu einer Doppelfeier anlässlich ihres 70. Geburtstags ins Feuerwehrhaus ein. Zu Beginn der Feier berichtete unser Kommandant über ihren Werdegang und hob besondere Momente aus ihrer aktiven Zeit in der Feuerwehr …
März 22 2025
KHD-Übung des BFKDO Mistelbach
Am Samstag, den 22. März, nahm der Unterabschnitt Kreuzstetten an der KHD-Übung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mistelbach im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg teil. Gemeinsam mit Kameraden der FF Oberkreuzstetten fuhren wir mit dem RLF-A in den Übungsraum. Der Schwerpunkt dieser groß angelegten Übung lag auf der Wald- und Flurbrandbekämpfung. Während der Übung nutzten wir sowohl …
März 19 2025
T2 – Menschenrettung – Höhe/Tiefe
Am 19.03.2025 wurden wir um 15:02 Uhr gemeinsam mit der FF Hautzendorf per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einer Menschenrettung alarmiert. Eine Person durchbrach bei Arbeiten auf einem Hallendach eine Oberlichtplatte und stürzte etwa 5 Meter in die Tiefe. Die Mannschaft des KLF unterstützte die Rettungskräfte bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Kameraden des RLF übernahmen die …
März 17 2025
Branddienstübung Zug 1 und Zug 2
Die Branddienstübung fand für Zug 1 am 17. März und für Zug 2 am 20. März jeweils um 19:00 Uhr statt. Zu Beginn der Übung mussten sich die Atemschutzträger so schnell wie möglich mit ihren Atemschutzgeräten ausrüsten. Anschließend wurde überprüft, ob dies korrekt erfolgt war, und die benötigte Zeit wurde protokolliert. Danach wurden die Atemschutzgeräte …
Feb. 12 2025
Winterschulung 2025 – Brand- und Löschlehre
Am 12. Februar 2025 fand im Feuerwehrhaus Niederkreuzstetten die jährliche Winterschulung des Unterabschnittes Kreuzstetten statt, In diesem Jahr wurde diese von Kammeraden der FF Oberkeuzstetten ausgearbeitet und durchgeführt. Schwerpunkt der Ausbildung war die Brand- und Löschlehre, wobei insbesondere die Brandentwicklung, Rauchbildung sowie die richtige Einschätzung von Gefahrensituationen thematisiert wurden. Die Schulung begann mit einem theoretischen …
Jan. 10 2025
Sturmschaden – Baum auf Straße
Am 10. Januar 2025 wurden wir um 07:40 Uhr durch Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein starker nächtlicher Sturm hatte einem Baum an der L3200 stark zugesetzt und diesen zu Fall gebracht. Durch die Wucht des Aufpralls auf den Asphalt wurde der Baum in handliche Teile zerkleinert. Die abgebrochenen Baumteile blockierten die …