Jugendfeuerwehr – 24 Stunden-Tag

Für die Jugendfeuerwehr Kreuzstetten wurde am Mo. 26. August ein 24 Stundentag im Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten veranstaltet. Dieser begann um 18 Uhr. Wir starteten mit einem gemeinsamen Pizza Abendessen. Von unserem Kommandanten wurden wir für die tollen Leistungen beim Landesbewerb mit einem Eis belohnt. Im Anschluss spielten wir hinterm Feuerwehrhaus Verstecken. Bei der Auswahl der Verstecke …

Weiterlesen

Baum auf Oberspannungsleitung

Am 8. August 2024 wurden wir innerhalb von wenigen Stunden zu einem weiteren Einsatz gerufen. Um 15:19 wurden wir mittels Sirene, Pager und BlaulichtSMS nach Neubau-Kreuzstetten mit der Meldung „Oberleitung streift am Baum und entzündet diesen“ alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Lage für uns unkritisch dar. Um sicher zu stellen, dass …

Weiterlesen

Kellerbrand

Am Donnerstag, dem 8. August 2024, wurden wir gegen 9:45 Uhr zu einem Einsatz aufgrund eines Kellerbrands nach Oberkreuzstetten in die Hochreithgasse gerufen. Als wir am Einsatzort ankamen, trat Brandrauch aus dem Kellerdach aus. Wir erhielten von der Einsatzleitung die Aufträge Ausrüstung eines Atemschutztrupps und Aufbau der Löschwasserversorgung für das HLF1-W von Oberkreuzstetten, welche wir …

Weiterlesen

Sommerübung

Die Sommerübung am 24. Juli stand im Zeichen der Fahrzeugkunde. Der Focus wurde auf die Erklärung der Handhabung von Ausrüstungsgegenständen des KLFs und TLFs gelegt. KLF – Kleinlöschfahrzeug Bei dieser Station durften die Kameraden Ausrüstung des Fahrzeuges aus dem Bereich der Rückbank herausnehmen, welche im Einsatzfall benötigt werden können. Die Kameraden entnahmen unter anderem Equipment, …

Weiterlesen

Ferienspiel

Am 15. Juni durften wir 12 Kinder der Gemeinde Kreuzstetten in der Zeit von 14:00 bis 17:00 im Rahmen des Ferienspieles betreuen. Hierfür haben wir uns ein besonderes Programm ausgedacht um einerseits das Feuerwehrwesen näher zu bringen und andererseits diesen Tag als actionreichen Erlebnistag in Erinnerung zu behalten. Hierfür bereiteten wir Stationen vor, welche für …

Weiterlesen

Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen-Brunnwiesen

Vom 04. – 07. Juli fand das Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen statt. Unsere Feuerwehrjugend war mit 12 Jugendlichen und 2 gleichzeitigen Betreuern voller Freude und Motivation bei diesem wichtigen Ereignis dabei. Am Donnerstag nutzten wir für die Anreise zum Feuerwehrjugendbewerb einen Reisebus, den wir mit der Feuerwehrjugend Schleinbach, Wolkersdorf und Pillichsdorf teilten. Nach dem Eintreffen in …

Weiterlesen

Sturmschaden

Am 22. Juni wurden wir um 19:30 mittels Sirene, Blaulicht SMS und Pager zu einem Sturmschaden alarmiert. Die Alarmmeldung lautete: T1 – Sturmschaden – L6, halbe Fahrbahn vom Baum blockiert. Bereits 5 Minuten nach der Alarmierung rückten das KLF und RLF-A zum Einsatzort aus. Unmittelbar nach dem Eintreffen sicherten wir den Einsatzort ab und begannen …

Weiterlesen

Einsatzübung – B1 Brandverdacht

Am 20. Juni fand eine Einsatzübung statt. So wie bei einem realen Einsatz, startete die Übung mit einer Blaulicht SMS Einsatzmeldung. Die Einsatzmeldung lautete: B1-Brandverdacht mit der Zusatzinformation, dass bereits Rauch aus dem Keller kommt. Die Übung wurde von zwei Übungsleitern überwacht um wertvolle Erkenntnisse gewinnen zu können. Ein Übungsleiter positionierte sich beim Feuerwehrhaus und …

Weiterlesen

Sonnwendfeier Brandsicherheitswache

Am 14.06.2024 übernahmen wir die Brandsicherheitswache bei der Sonnwendfeier, welche von ÖVP zum 3. Mal am Sportplatz veranstaltet wurde. Wir positionierten das TLF bereits gegen 18:00 beim Sportplatz in der Nähe des Hydranten um im Bedarfsfall möglichst rasch eingreifen zu können. Das Sonnwendfeuer wurde gegen 22:00 entzündet. Wir beendeten die Brandsicherheitswache ohne Eingreifen zu müssen …

Weiterlesen

Hochwassereinsatz

Am 3. Juni um 17:34 wurden wir aufgrund eines Unwetters und den damit verbundenen starken Regenfällen zu einem Hochwassereinsatz in Grossrussbach per Sirene, Pager und Blaulicht SMS alarmiert. Bereits beim Herstellen der Einsatzbereitschaft und auf Basis der aktuellen Lagebewertung in Niederkreuzstetten wurde entschieden, den Einsatzbereich auf Niederkreuzstetten zu beschränken und mit dem KLF Fahrten zur …

Weiterlesen