Die Erprobung ist eine feuerwehrinterne Wissensüberprüfung, die zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung ablegt wird. Dabei wird auf Geräte, Fahrzeuge, Personen, Befehle, Kleinlöschgeräte und feuerwehrinternen Strukturen eingegangen. Bis zu drei Erprobungsstufen können von den Jugendfeuerwehrmitgliedern abgelegt werden. Bei erfolgreicher Absolvierung verdienen sich die Feuerwehrjugend Mitglieder ihre „Streifen“ sprich ihre Dienstgrade. Da die Jugendfeuerwehr …
Kategorie: Meldungen
Dez. 04 2024
Einsatzübung – PKW-Brand mit Menschenrettung
Am 4. Dezember führten wir eine realitätsnahe Einsatzübung am Waldberg in der Nähe der Grünschnittdeponie durch. Ziel war es, das Erlernte aus der technischen Übung „Verkehrsunfall mit Menschenrettung“ unter einsatznahen Bedingungen zu trainieren, um die Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamarbeit unserer Mannschaft weiter zu optimieren. Da es sich um eine Einsatzübung handelte, begann diese mit einer …
Nov. 28 2024
Übung Zug 2 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Am 28. November 2024 fand um 19:00 Uhr eine technische Übung für Zug 2 als Vorbereitung für die Einsatzübung am 4. Dezember statt. Schwerpunkt war die Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen unter Einsatz von technischen Geräten zur Fahrzeugöffnung. Zu Beginn der Übung wurden im Schulungsraum die wichtigsten Aspekte eines technischen Einsatzes theoretisch vermittelt. Anhand einer PowerPoint-Präsentation …
Nov. 25 2024
Übung Zug 1 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Am 25. November 2024 fand um 19:00 Uhr eine technische Übung für Zug 1 statt, die als Vorbereitung für die Einsatzübung am 4. Dezember diente. Schwerpunkt war die Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen unter Einsatz von technischen Geräten zur Fahrzeugöffnung. Zu Beginn der Übung wurden im Schulungsraum die wichtigsten Aspekte eines technischen Einsatzes theoretisch vermittelt. Anhand …
Okt. 24 2024
Finnentest für Atemschutzträger
Der jährliche Finnentest fand in diesem Jahr an zwei Terminen (21.10.2024 und 24.10.2024) statt. Beim Finnentest handelt es sich um einen Leistungstest für Atemschutzträger. Ziel ist die Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit anhand vorgegebener Belastungsübungen, welche in Form von fünf Stationen absolviert werden. Der Finnentest wird in kompletter persönlicher Einsatzbekleidung unter Atemschutz absolviert. Für den Durchlauf …
Okt. 19 2024
Fertigkeitsspiel / Fertigkeitsabzeichen 2024
Das diesjährige Fertigkeitsspiel und Fertigkeitsabzeichen der Feuerwehrjugend fand am 19. Oktober 2024 in Bockfließ statt. Die Kinder/Jugendlichen konnten ihr Wissen über das Funkgerät, den Funkverkehr und ihr praktisches Können in Funkgesprächen zeigen. Dabei wurde eine Schnitzeljagd veranstaltet. In Bockfließ verteilt mussten verschiedene Stationen spielerisch bewältigt werden. Stationen Das Abzeichen Fertigkeitsspiel Melder haben erhalten: Das Fertigkeitsabzeichen …
Okt. 07 2024
Leistungsprüfung Atemschutz – Bronze
Am 7. Oktober um 18:00 fand die Leistungsprüfung Atemschutz (APAS) in der Stufe Bronze in Niederkreuzstetten im Feuerwehrhaus statt. Die Prüfung wurde vom APAS Hauptprüfer mit seinem Prüferteam abgenommen. Zu den Beobachtern des Prüfungsdurchganges zählten der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Wolkersdorf Weber als auch sein Stellvertreter Brenner und unser Feuerwehrkommandant Thomas Toifl. Im Rahmen der APAS …
Okt. 06 2024
ATS4 Ausbildung
Am 6. Oktober 2024 nahmen zwei Kameraden an der Atemschutzausbildung der Stufe 4 in Brunn am Gebirge teil. Bei der Stufe 4 handelt es sich um eine Heißausbildung in einer gasbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage. Zu Beginn des Kurses wurde eine Einführung in die Sicherheitsbestimmungen der Wärmegewöhnungsanlage besprochen. Im Anschluss wurde im Außenbereich die Vorgehensweise bei einer Türöffnung …
Okt. 01 2024
Atemschutz-/Sturmübung
In diesem Jahr fand die alljährliche Sturmübung am 1. Oktober 2024 um 19:00 Uhr statt. Der Auftakt der Übung bestand aus einem theoretischen Teil, in dem die Bedienung des Schadstoffmessgeräts detailliert erläutert wurde. Danach wurde die Vorgehensweise zur Umstellung der Funkgeräte vom TMO-Modus auf den Direktruf und umgekehrt, besprochen. Im Anschluss rückten wir mit dem …
Sep. 29 2024
Kellergassenfest Niederkreuzstetten
Am 29. September nahmen wir erstmalig am Kellergassenfest in Niederkreuzstetten teil. Wir verwöhnten unsere Gäste mit frisch zubereiteten Schnitzelsemmeln und kredenzten dazu eine Auswahl an alkoholischen sowie alkoholfreien Spritzern. Für die Zubereitung nutzten wir einen Keller, welcher in eine provisorische Küche umfunktioniert wurde. Wir führten mit unseren Gästen nette Gespräche und bedanken uns auf diesem …