Die Erprobung ist eine feuerwehrinterne Wissensüberprüfung, die zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung ablegt wird. Dabei wird auf Geräte, Fahrzeuge, Personen, Befehle, Kleinlöschgeräte und feuerwehrinternen Strukturen eingegangen. Bis zu drei Erprobungsstufen können von den Jugendfeuerwehrmitgliedern abgelegt werden. Bei erfolgreicher Absolvierung verdienen sich die Feuerwehrjugend Mitglieder ihre „Streifen“ sprich ihre Dienstgrade. Da die Jugendfeuerwehr …
Kategorie: Feuerwehrjugend
Okt. 19 2024
Fertigkeitsspiel / Fertigkeitsabzeichen 2024
Das diesjährige Fertigkeitsspiel und Fertigkeitsabzeichen der Feuerwehrjugend fand am 19. Oktober 2024 in Bockfließ statt. Die Kinder/Jugendlichen konnten ihr Wissen über das Funkgerät, den Funkverkehr und ihr praktisches Können in Funkgesprächen zeigen. Dabei wurde eine Schnitzeljagd veranstaltet. In Bockfließ verteilt mussten verschiedene Stationen spielerisch bewältigt werden. Stationen Das Abzeichen Fertigkeitsspiel Melder haben erhalten: Das Fertigkeitsabzeichen …
Aug. 26 2024
Jugendfeuerwehr – 24 Stunden-Tag
Für die Jugendfeuerwehr Kreuzstetten wurde am Mo. 26. August ein 24 Stundentag im Feuerwehrhaus Oberkreuzstetten veranstaltet. Dieser begann um 18 Uhr. Wir starteten mit einem gemeinsamen Pizza Abendessen. Von unserem Kommandanten wurden wir für die tollen Leistungen beim Landesbewerb mit einem Eis belohnt. Im Anschluss spielten wir hinterm Feuerwehrhaus Verstecken. Bei der Auswahl der Verstecke …
Juli 04 2024
Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen-Brunnwiesen
Vom 04. – 07. Juli fand das Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend in Ruprechtshofen statt. Unsere Feuerwehrjugend war mit 12 Jugendlichen und 2 gleichzeitigen Betreuern voller Freude und Motivation bei diesem wichtigen Ereignis dabei. Am Donnerstag nutzten wir für die Anreise zum Feuerwehrjugendbewerb einen Reisebus, den wir mit der Feuerwehrjugend Schleinbach, Wolkersdorf und Pillichsdorf teilten. Nach dem Eintreffen in …
Mai 30 2024
Abschnittsjugendleistungsbewerb in Neuruppersdorf
Am 30. Mai traten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder beim Gruppenbewerb in der Kategorie Gäste in Bronze und Silber in Neuruppersdorf (Abschnitt Laa/Thaya) an. Unsere Bewerbsgruppe erreichte den 2. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber. Unsere Jugendfeuerwehrmitglieder dürfen sich somit über einen Pokal freuen. Besonders zu erwähnen ist das exzellente Ergebnis in Bronze, da die …
Mai 18 2024
Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Schrick
Am 18. Mai nahm die Jugendfeuerwehr Kreuzstetten beim 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Schrick teil. Bei Sonnenschein absolvierten erstmalig 30 Jugendgruppen aus dem gesamten Bezirk Mistelbach sowie Gäste aus verschiedensten Bezirken den Bewerb . In 50 Gruppendurchgängen kämpften diese um den Sieg. Jugendgruppenbewerb in Bronze In diesem Bewerb belegten wir den 12. Platz . Jugendgruppenbewerb in Silber Für …
Apr. 06 2024
Feuerwehrjugend Wissenstest in Wilfersdorf
Am 06.04.2024 fand der Wissenstest in Wilfersdorf statt. An diesem Bewerb nahmen ca. 200 Feuerwehrjugendmitglieder der Abschnitte Wolkersdorf und Mistelbach teil. Die Siegerverkündung erfolgte durch den Feuerwehrjugendbezirkssachbearbeiter Rainer Steyrer und von Vertretern des Bezirkskommandos. Teilnehmer Wissenstest in Bronze Teilnehmer Wissenstest in Silber Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Wissenstest.
Nov. 11 2023
„Sicher zu Wasser und Land“
Juni 06 2023
49. Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend
Von Donnerstag, 06. 07. 2023 bis Sonntag, 09. 07. 2023 nahm unsere Feuerwehrjugend am 49. Landestreffender NÖ-Feuerwehrjugend in Winklarn teil. Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze (Einzelbewerb): Samuel MathiasFeuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze (Gruppe): Emily Boyer, Johanna Meissl, Jonas Wohlmuth, Maximilian Zugaj Wir gratulieren zum Erwerb der Abzeichen.
Nov. 05 2022
Fertigkeitsabzeichen Technik der Feuerwehrjugend in Großebersdorf am 05.11.2022
Heute nahm unsere Feuerwehrjugend beim Fertigkeitsabzeichen für Technik in Großebersdorf teil. In fünf Stationen wurden ihnen diverse Aspekte des technischen Einsatzes praxisnah näher gebracht. Bei der ersten Station wurden diverse Geräte und Ausrüstungsgegenstände für den technischen Einsatz vorgestellt und wie sie funktionieren. Die nächste Station befasste sich mit Hebeln und wie man sie anwenden kann, …