Rückblick Feuerwehr-Kirtag und Frühschoppen

Vorbereitung Für den Feuerwehrkirtag und Frühschoppen wurde das Feuerwehrhaus und der Platz davor zum Veranstaltungsort umgebaut. Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten wurde das Festzelt und die Tanzbühne aufgebaut, die Küche mit Gerätschaften ausgestattet, als auch Tische und Bänke aufgestellt. Feuerwehrkirtag – Samstag 1. Juni Der samstägige Feuerwehrkirtag wurde musikalisch von der Band „PLUS 3“ umrahmt. Mit …

Weiterlesen

Abschnittsjugendleistungsbewerb in Neuruppersdorf

Am 30. Mai traten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder beim Gruppenbewerb in der Kategorie Gäste in Bronze und Silber in Neuruppersdorf (Abschnitt Laa/Thaya) an. Unsere Bewerbsgruppe erreichte den 2. Platz in Bronze und den 5. Platz in Silber. Unsere Jugendfeuerwehrmitglieder dürfen sich somit über einen Pokal freuen. Besonders zu erwähnen ist das exzellente Ergebnis in Bronze, da die …

Weiterlesen

Fronleichnam

Wie in den letzten Jahren begann die Fronleichnamsprozession mit einem Gottesdienst beim Sportplatz. Bei wunderschönem Wetter nahmen Kammeraden von Oberkreuzstetten, Niederkreuzstetten als auch der Kameradschaftsbund an der Fronleichnamsprozession teil. Die musikalische Umrahmung wurde vom Musikverein Kreuzstetten übernommen. Einige Feuerwehrkammeraden als auch Jungfeuerwehrmitglieder hatten die Ehre entweder Fahnen oder den Baldachin  zu tragen. Die Prozession führte …

Weiterlesen

Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Schrick

Am 18. Mai nahm die Jugendfeuerwehr Kreuzstetten beim 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Schrick teil. Bei Sonnenschein absolvierten erstmalig 30 Jugendgruppen aus dem gesamten Bezirk Mistelbach sowie Gäste aus verschiedensten Bezirken den Bewerb . In 50 Gruppendurchgängen kämpften diese um den Sieg.   Jugendgruppenbewerb in Bronze In diesem Bewerb belegten wir den 12. Platz . Jugendgruppenbewerb in Silber Für …

Weiterlesen

Übung: Tür- und Fensteröffnung

Um in Notfällen schnell und effizient Hilfe leisten zu können, ist die Feuerwehr befugt mittels Tür- und/oder Fensteröffnung sich Zutritt zu Gebäuden zu verschaffen. Zumeist wird dies in Zusammenarbeit mit anderen Blaulichtorganisationen wie Polizei oder Rettung erfolgen. Um den Schaden bei der Öffnung so gering wie möglich zu halten, werden nach Möglichkeit schonende Techniken angewandt. …

Weiterlesen

Florianifeier 2024

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem Hl. Florian, fand am 04.05.2024 die Florianifeier statt. An dieser nahmen Kammeraden der Feuerwehren Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Streifing teil.

Maibaumaufstellen 2024

Die Pflege des Brauchtums „Maibaumaufstellen“ ist für die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Niederkreuzstetten von besonderer Bedeutung. Bereits am Nachmittag trafen sich einige Kameraden, um den zuvor ausgesuchten Maibaum aus dem nahegelegenen Wald zu holen. Mit Motorsäge und Äxten ausgerüstet, begaben sich die Baumholer mit Traktoren und Hänger auf den Weg. Im Wald wurde der Baum …

Weiterlesen

Sturmschaden

Am 28.April 2024 wurden wir um 15:57 per Sirene, Blaulicht SMS und Pager zu einem Einsatz gerufen. Alarmmeldung: T1 – Sturmschaden – Baum auf Straße L3100 Beim Eintreffen an der Einsatzstelle, fanden wir einen ca. 60cm dicken Baum quer über die Straße liegend vor. Nach der Absicherung der Einsatzstelle entfernten wir den Baum und herumliegende …

Weiterlesen

126. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf

Beim 126. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf am 19. April 2024 in Ulrichskirchen konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Weber neben den Delegationen aller Feuerwehren des Abschnitts Wolkersdorf auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Maria Gruber, Klaus Adler von der Kaserne Mistelbach als Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, Ulrichskirchens Bürgermeister Ernst Bauer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster mit …

Weiterlesen

Unterabschnittsübung in Niederkreuzstetten

Trotz des morgendlichen Einsatzes fand die Unterabschnittsübung am 13. April um 16:00 statt. Der Start der Übung erfolgte mittels Blaulicht SMS- und Pagermeldung. Übungsannahme 1: Brandausbruch bei Schweißarbeiten auf der Baustelle in den Wohnblöcken in der Bäckergasse. Zwei Bauarbeiter betroffen. Unmittelbar nach Eintreffen der Einsatzmeldung wurden das KLF, das TLF und das RLFA besetzt. Diese …

Weiterlesen