Abschnittsausbildung des Feuerwehrabschnitts Wolkersdorf im Übungsdorf Tulln

Die diesjährige Abschnittsausbildung des Feuerwehrabschnitts Wolkersdorf fand am 27. September im Übungsdorf des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln statt.
Als Übungsannahme diente ein Katastropheneinsatz, bei dem die teilnehmenden Einsatzkräfte abschnittsübergreifend in Einsatzgruppen eingeteilt wurden, wie es in einem realen Katastrophenfall üblich ist. In unserer Gruppe befanden sich Mitglieder der Feuerwehren Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Streifing.

Ziel der Abschnittsausbildung war es, die fachlichen Kenntnisse zu vertiefen, als auch die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Einsatzkräften unterschiedlicher Feuerwehren zu fördern.

Die Ausbildung erfolgte im Stationsbetrieb mit drei praxisnahen Einsatzszenarien:

Hochwassereinsatz – Abdichten eines Kellerfensters

Bei dieser Station wurde die Gruppe halbiert. Ein Teil der Gruppe wurde mit dem Abdichten eines Kellerfensters beauftragt. Hierfür standen Hilfsmittel wie ein Holzbrett, Dichtband, Folie und Sandsäcken zur Verfügung.
Die zweite Gruppe sicherte einen Öltank vor dem Aufschwimmen mit Deckenstützen, Pölzholz und Zurrgurten. Um die Sicherungsmaßnahmen auf Wirksamkeit zu überprüfen, wurde abschließend der jeweilige Bereich mit Wasser geflutet. Nach der Überprüfung wurde mittels Unterwasserpume das eingebrachte Wasser abgepumpt.

Brandeinsatz mit Personensuche

In einem verrauchten Geschäftshaus wurde eine Person als vermisst gemeldet. Ein Teil des Trupps bereitete eine Löschleitung für den Innenangriff und Außenangriff vor, während sich der Atemschutztrupp für den Innenangriff ausrüstete. Dieser drang mit einem C-Rohr zur Menschenrettung in den ersten Stock vor. Die zu rettende Person konnte innerhalb kürzester Zeit im Bett aufgefunden und gerettet werden. Im Focus stand sicheres Vorgehen und gute Kommunikation zwischen den Einsatzkräften.

Technischer Einsatz – Unfall in der Werkstatt

In einer Werkstatt war ein PKW bei Arbeiten im Motorbereich halb in eine Montagegrube gestürzt. Eine Person wurde zwischen dem Fahrzeug und der Schmiergrube eingeklemmt vorgefunden. Eine zweite Person lag bewusstlos in der Grube.
Die Aufgabe bestand darin, das Fahrzeug zu sichern, dieses anzuheben und beide Personen unter beengten Verhältnissen zu retten.

Ein besonderer Dank gilt den Stationsbetreuern und Ausbildern des Abschnitts Wolkersdorf für die professionelle Vorbereitung und Durchführung sowie allen teilnehmenden Feuerwehrmitgliedern, die ihre Freizeit in Ausbildung und Weiterbildung für den Schutz der Bevölkerung investierten.