Gerald Stampfer

Beiträge des Autors

Abschnittsausbildung des Feuerwehrabschnitts Wolkersdorf im Übungsdorf Tulln

Die diesjährige Abschnittsausbildung des Feuerwehrabschnitts Wolkersdorf fand am 27. September im Übungsdorf des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln statt.Als Übungsannahme diente ein Katastropheneinsatz, bei dem die teilnehmenden Einsatzkräfte abschnittsübergreifend in Einsatzgruppen eingeteilt wurden, wie es in einem realen Katastrophenfall üblich ist. In unserer Gruppe befanden sich Mitglieder der Feuerwehren Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Streifing. Ziel …

Weiterlesen

Ü – Aufbau und Organisation einer Einsatzleitung

Am 22. September 2025 fand um 19:00 eine Übung mit dem Thema „Aufbau und Organisation einer Einsatzleitung“ statt. Die Einsatzleitung erhielt die Aufgabe eine Stationsübung bestehend aus drei Stationen zu koordinieren, welche parallel abgearbeitet wurden musste. Ein wesentlicher Bestandteil war die intensive Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und den drei Fahrzeugen über Funk, damit die Mitgliedern …

Weiterlesen

JF – Branddienst Übung

Am 19. September absolvierte die Jugendfeuerwehr eine Branddienstübung mit dem Szenario „Löschen eines Vegetationsbrandes“.Die Jugendlichen errichteten vom TLF Niederkreuzstetten eine Löschwasserleitung mit einem B-Schlauch bis zu einem Verteiler. An diesem wurden über 2 C-Schläuche je ein C-Hohlstrahlrohr angeschlossen. Nachdem der Aufbau abgeschlossen war, wurden die vorbereiteten Strohhaufen nacheinander entzündet und anschließend wieder abgelöscht. Da der …

Weiterlesen

JF – 24 Stunden Tag

Am 30. August um 09:00 Uhr startete der 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus von Oberkreuzstetten. Von dort ging es zu Fuß Richtung Bahnhof Niederkreuzstetten, weiter mit dem Zug nach Wien, wo der Besuch des Tiergartens Schönbrunn auf dem Programm stand. Nach einem spannenden Rundgang durch den Zoo kehrten wir am Nachmittag wieder zurück ins Feuerwehrhaus. …

Weiterlesen

S1 – ausgelaufene Betriebsmittel – Ölspur

Am 13. August wurden wir um 09:14 Uhr in die Neugasse gerufen, da sich dort eine rund 100 Meter lange Ölspur befand. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort begannen wir, Ölbindemittel auf der Spur aufzubringen. Anschließend wurde die Straße gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.

Ü – B1 – Sommerübung

Am 30 Juli fand die Sommerübung um 19:00 statt. Ziel dieser Einsatzübung war die rasche und strukturierte Abarbeitung des Einsatzszenarios. Im Fokus stand die sichere und effiziente Menschenrettung unter stark verrauchten Bedingungen in unübersichtlichen landwirtschaftlichen Räumlichkeiten als auch die rasche Brandbekämpfung. Bei der Ankunft am Übungsort wurde ein Brand in einer großen, alten Werkstatthalle eines …

Weiterlesen

T2 – VU Wienerstraße

Am Freitag, dem 25. Juli, wurden wir um 22:50 Uhr per Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in der Wienerstraße alarmiert. Zwei PKW waren aus bislang unbekannter Ursache zusammengestoßen. Aufgrund der Alarmstufe T2 wurde gleichzeitig auch die Feuerwehr Hautzendorf mitalarmiert, die kurz nach uns am Einsatzort eintraf. Unmittelbar nach unserem Eintreffen sicherten …

Weiterlesen

T0 – Zugsevakuierung nach Stromausfall

Am 24. Juli wurden wir um 17:31 Uhr per Pager und BlaulichtSMS zu einer Zugsevakuierung aufgrund eines Stromausfalls bei Kilometer 44,2 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter die Lage und stellte fest, dass ein Personenzug infolge des Stromausfalls etwa 200 Meter vor der Station Neubau-Kreuzstetten zum Stehen gekommen war. Da bereits der ÖBB-Einsatzleiter …

Weiterlesen

WD – Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Klosterneuburg

Am 19. Juni wagte Kamerad Gerald St. erstmals die Teilnahme am Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln in den Disziplinen Zillen-Zweier Bronze Fremde mit Alterspunkten, Zillen-Zweier Silber Fremde mit Alterspunkten und Zillen-Einer mit Alterspunkten – Gäste. Um an den Zillen-Zweier-Bewerben teilnehmen zu können, wurde Gerald St. bei den Fahrten in Silber und Bronze von Ingrid G. aus …

Weiterlesen

T1 – Baum umgestürzt

Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurden wir um 19:27 Uhr per Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem technischen Einsatz alarmiert, da ein umgestürzter Baum den Güterweg entlang des Baches blockierte. Vor Ort zeigte sich, dass mehrere Äste die Fahrbahn vollständig versperrten. Mittels Motorsäge wurden diese entfernt und von der Straße geräumt. Nach kurzer Zeit …

Weiterlesen