Gerald Stampfer

Beiträge des Autors

Ü-T2 Verkehrsunfall – Menschenrettung Feldweg Niederkreuzstetten – Hautzendorf

Am 15. Mai fand um 19:00 Uhr eine technische Übung gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf statt. Als Übungsszenario wurde angenommen, dass sich ein Auto beim Bahnviadukt am Feldweg zwischen Niederkreuzstetten und Hautzendorf überschlagen hatte und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Lenker (Dummy) des Fahrzeugs war von einer Eisenstange durchbohrt worden. Kurz …

Weiterlesen

Tag der offenen Tore – Rückblick

An 11. Mai fand die Veranstaltung „Tag der offenen Tore“ statt, welche in einem zweijährigen Rhythmus abgehalten wird. in Fixpunkt ist die regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher, welche in diesem Jahr von der Firma FSB übernommen wurde. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in Anspruch genommen. Zusätzlich stellte FSB eine Hüpfburg als Attraktion für …

Weiterlesen

Vorbereitung für Tag der offenen Tore

Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung „Tag der offenen Tore“ führten wir am 3. Mai um 09:00 Uhr eine umfassende Reinigungsaktion bei unseren Fahrzeugen als auch im Feuerwehrhaus durch. Sämtliche Gerätschaften wurden aus den Fahrzeugen geräumt gründlich gereinigt und gepflegt Im Zuge dieser Arbeiten konnten wir zudem Optimierungspotenzial bei der Beladung der Fahrzeuge erkennen und direkt …

Weiterlesen

Florianifeier in Oberkreuzstetten zum 140-jährigen Jubiläum der Feuerwehr

Am 1. Mai fand in Oberkreuzstetten um 9:30 Uhr die diesjährige Florianifeier anlässlich des 140-jährigen Bestandsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Oberkreuzstetten statt. Neben der Gastgeberfeuerwehr nahmen die Feuerwehren aus Streifing, Harmannsdorf-Rückersdorf, Hornsburg und Niederkreuzstetten an der Feier teil. Unter den zahlreichen Gästen durften einige Ehrengäste begrüßt werden, darunter Mag. Kurt Hackl (NÖ Landtagsabgeordneter), Peter Ullmann (Bürgermeister …

Weiterlesen

Maibaumaufstellen 2025

Am 30. April 2025 trafen sich einige Kameraden gegen 16:00, um den Maibaum aus dem nahegelegenen Wald zu holen. Ausgerüstet mit Motorsäge und Äxten begaben sich die Baumholer auf den Weg. Im Wald wurde der Baum sorgfältig gefällt, entastet und entrindet. Anschließend zogen wir den Maibaum mit zwei Traktoren und Muskelkraft aus dem Wald und …

Weiterlesen

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf in Großengersdorf

Am 11. April nahmen die Mitglieder des Kommandos Niederkreuzstetten am Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf in Großengersdorf teil. Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weber berichtete über die Leistungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres 2024. Im Bericht wurde erwähnt, dass die Freiwillige Feuerwehr Niederkreuzstetten die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze erfolgreich absolviert hat. Als Anerkennung für unseren KHD-Einsatz in …

Weiterlesen

T1 – Verkehrsunfall auf der L6

Am 8. April um 15:26 Uhr wurden wir – nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz – erneut per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager alarmiert. Diesmal handelte es sich um einen Verkehrsunfall auf der L6 bei Kilometer 40,4. Laut Alarmmeldung wurde der/die Lenker*in eines Pkw bei einem Fahrzeugüberschlag verletzt. Beim Eintreffen am Einsatzort waren der Rettungshubschrauber …

Weiterlesen

B4 – Holzlagerplatz in Vollbrand

Am Sonntag, dem 6. April, wurden wir um 19:47 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager mit dem Alarmtext „Brand im Freien – nur TLF wird benötigt“ nach Wolkersdorf alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war klar, dass dieser Einsatz herausfordernd und zeitintensiv werden würde. Wir rückten mit dem TLF als auch mit dem RLF-A zum Einsatzort …

Weiterlesen

Einsatzübung mit Evakuierung Volksschule Kreuzstetten

Am Freitag, dem 4. April 2025, fand um 15:00 Uhr in der Volksschule Kreuzstetten eine Einsatzübung statt. Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Evakuierung des Schulgebäudes sowie der Menschenrettung. Anlass war die kürzlich abgeschlossene Umbauphase der Schule, bei der unter anderem Fluchtwege und sicherheitsrelevante Einrichtungen erneuert bzw. angepasst wurden. Die Übung stellte sowohl das …

Weiterlesen

T1 – Notöffnung einer Türe

Am 2. April wurden wir um 22:01 mittel Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einer Nottüröffnung gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Rote Kreuz bereits vor Ort. Im Gebäude befand sich eine Person, die aufgrund eines Sturzes die Tür nicht mehr öffnen konnte. Um gute Sichtverhältnisse an der Einsatzstelle zu schaffen, beleuchteten wir diese mit …

Weiterlesen