B4 – Holzlagerplatz in Vollbrand

Am Sonntag, dem 6. April, wurden wir um 19:47 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager mit dem Alarmtext „Brand im Freien – nur TLF wird benötigt“ nach Wolkersdorf alarmiert. Bereits bei der Alarmierung war klar, dass dieser Einsatz herausfordernd und zeitintensiv werden würde.

Wir rückten mit dem TLF als auch mit dem RLF-A zum Einsatzort aus. Bereits auf der Anfahrt kontaktierten wir in Hautzendorf die Einsatzleitung, um Informationen zur Anfahrtsroute zu erhalten und den Einsatzbefehl entgegenzunehmen.

Der Einsatzbereich wurde vom Einsatzleiter Wolkersdorf in drei Einsatzabschnitte unterteilt. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren aus dem Abschnitt Wolkersdorf wurden wir zur Wasserversorgung im Pendelverkehr eingeteilt. Wir befüllten unsere Tanks über das Hydrantennetz in Wolkersdorf und transportierten das Wasser zu den uns zugewiesenen Einsatzabschnitten. Dort wurde das Wasser aus unserem Tank in ein weiteres Löschfahrzeug mit höherer Wasserkapazität nahe der Brandstelle gepumpt.

Die eingesetzten Kräfte, die mit dem Löschangriff betraut waren, verwendeten Netzmittel, um die Löschwirkung zu verbessern – das Löschwasser konnte dadurch besser in Ritzen und Hohlräume eindringen. Zusätzlich wurde das Brandgut mithilfe zweier Teleskoplader so gut wie möglich auseinandergeräumt und abgelöscht. Ein Traktor mit einem 6.000-Liter-Güllefass unterstützte die Löschmaßnahmen, indem er das bereits auseinandergezogene Brandgut wiederholt mit Wasser benetzte, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Am Montag, dem 7. April, wurde gegen 02:30 Uhr die Wasserversorgung im Pendelbetrieb nicht mehr benötigt. Der Einsatzleiter bedankte sich für unseren unermüdlichen Einsatz. Anschließend rückten wir gegen 03:00 Uhr ins Feuerwehrhaus ein. Da unsere Fahrzeuge durch den Wassertransport über die matschigen Felder stark verschmutzt waren, mussten sie noch gereinigt werden, um die Einsatzbereitschaft um etwa 03:45 Uhr wiederherstellen zu können.

Danke an alle Kameraden die an diesem arbeitsintensiven Einsatz beteiligt waren.

Weitere Einsatzberichte und Bildmaterial können auf den nachfolgenden Seiten eingesehen werden.

Feuerwehr Wolkersdorf
NÖN Niederösterreich Nachrichten
Doku Niederösterreich

Fahrzeuge2
Mann13Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gif
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gifDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist feuerwehrlogo.gif
Dauer7 h
Weitere Kräfte