Kategorie: Information

Tag der offenen Tore – Rückblick

An 11. Mai fand die Veranstaltung „Tag der offenen Tore“ statt, welche in einem zweijährigen Rhythmus abgehalten wird. in Fixpunkt ist die regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher, welche in diesem Jahr von der Firma FSB übernommen wurde. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in Anspruch genommen. Zusätzlich stellte FSB eine Hüpfburg als Attraktion für …

Weiterlesen

Vorbereitung für Tag der offenen Tore

Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung „Tag der offenen Tore“ führten wir am 3. Mai um 09:00 Uhr eine umfassende Reinigungsaktion bei unseren Fahrzeugen als auch im Feuerwehrhaus durch. Sämtliche Gerätschaften wurden aus den Fahrzeugen geräumt gründlich gereinigt und gepflegt Im Zuge dieser Arbeiten konnten wir zudem Optimierungspotenzial bei der Beladung der Fahrzeuge erkennen und direkt …

Weiterlesen

Maibaumaufstellen 2025

Am 30. April 2025 trafen sich einige Kameraden gegen 16:00, um den Maibaum aus dem nahegelegenen Wald zu holen. Ausgerüstet mit Motorsäge und Äxten begaben sich die Baumholer auf den Weg. Im Wald wurde der Baum sorgfältig gefällt, entastet und entrindet. Anschließend zogen wir den Maibaum mit zwei Traktoren und Muskelkraft aus dem Wald und …

Weiterlesen

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf in Großengersdorf

Am 11. April nahmen die Mitglieder des Kommandos Niederkreuzstetten am Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf in Großengersdorf teil. Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Weber berichtete über die Leistungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres 2024. Im Bericht wurde erwähnt, dass die Freiwillige Feuerwehr Niederkreuzstetten die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze erfolgreich absolviert hat. Als Anerkennung für unseren KHD-Einsatz in …

Weiterlesen

Doppelgeburtstagsfeier von Lorenz und Leo

Am 28. März 2025 hatten wir einen schönen Grund zum Feiern: Unsere langjährigen Kameraden Lorenz Strobl und Leo Kitzler luden uns sowie den Kameradschaftsbund zu einer Doppelfeier anlässlich ihres 70. Geburtstags ins Feuerwehrhaus ein. Zu Beginn der Feier berichtete unser Kommandant über ihren Werdegang und hob besondere Momente aus ihrer aktiven Zeit in der Feuerwehr …

Weiterlesen

Winterschulung 2025 – Brand- und Löschlehre

Am 12. Februar 2025 fand im Feuerwehrhaus Niederkreuzstetten die jährliche Winterschulung des Unterabschnittes Kreuzstetten statt, In diesem Jahr wurde diese von Kammeraden der FF Oberkeuzstetten ausgearbeitet und durchgeführt. Schwerpunkt der Ausbildung war die Brand- und Löschlehre, wobei insbesondere die Brandentwicklung, Rauchbildung sowie die richtige Einschätzung von Gefahrensituationen thematisiert wurden. Die Schulung begann mit einem theoretischen …

Weiterlesen

Finnentest für Atemschutzträger

Der jährliche Finnentest fand in diesem Jahr an zwei Terminen (21.10.2024 und 24.10.2024) statt. Beim Finnentest handelt es sich um einen Leistungstest für Atemschutzträger. Ziel ist die Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit anhand vorgegebener Belastungsübungen, welche in Form von fünf Stationen absolviert werden. Der Finnentest wird in kompletter persönlicher Einsatzbekleidung unter Atemschutz absolviert. Für den Durchlauf …

Weiterlesen

Leistungsprüfung Atemschutz – Bronze

Am 7. Oktober um 18:00 fand die Leistungsprüfung Atemschutz (APAS) in der Stufe Bronze in Niederkreuzstetten im Feuerwehrhaus statt. Die Prüfung wurde vom APAS Hauptprüfer mit seinem Prüferteam abgenommen. Zu den Beobachtern des Prüfungsdurchganges zählten der Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Wolkersdorf Weber als auch sein Stellvertreter Brenner und unser Feuerwehrkommandant Thomas Toifl. Im Rahmen der APAS …

Weiterlesen

ATS4 Ausbildung

Am 6. Oktober 2024 nahmen zwei Kameraden an der Atemschutzausbildung der Stufe 4 in Brunn am Gebirge teil. Bei der Stufe 4 handelt es sich um eine Heißausbildung in einer gasbefeuerten Wärmegewöhnungsanlage. Zu Beginn des Kurses wurde eine Einführung in die Sicherheitsbestimmungen der Wärmegewöhnungsanlage besprochen. Im Anschluss wurde im Außenbereich die Vorgehensweise bei einer Türöffnung …

Weiterlesen

Vorbereitung Ausbildungsprüfung Atemschutz

Ein Atemschutztrupp, bestehend aus vier Kameraden, stellt sich der Herausforderung die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) in der Leistungsstufe Bronze zu absolvieren. In intensiven Übungsterminen werden wir uns auf den Prüfungstermin am 7. Oktober vorbereiten. Im Rahmen der APAS müssen 4 Stationen durchlaufen werden. Station 1: Ausrüsten des Atemschutztrupps Station 2: Personensuche durchführen Station 3: Brandbekämpfung über …

Weiterlesen