Am 13. August wurden wir um 09:14 Uhr in die Neugasse gerufen, da sich dort eine rund 100 Meter lange Ölspur befand. Unmittelbar nach dem Eintreffen am Einsatzort begannen wir, Ölbindemittel auf der Spur aufzubringen. Anschließend wurde die Straße gereinigt. Nach Abschluss der Arbeiten rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Kategorie: Technischer Einsatz
Juli 25 2025
T2 – VU Wienerstraße
Am Freitag, dem 25. Juli, wurden wir um 22:50 Uhr per Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung in der Wienerstraße alarmiert. Zwei PKW waren aus bislang unbekannter Ursache zusammengestoßen. Aufgrund der Alarmstufe T2 wurde gleichzeitig auch die Feuerwehr Hautzendorf mitalarmiert, die kurz nach uns am Einsatzort eintraf. Unmittelbar nach unserem Eintreffen sicherten …
Juli 24 2025
T0 – Zugsevakuierung nach Stromausfall
Am 24. Juli wurden wir um 17:31 Uhr per Pager und BlaulichtSMS zu einer Zugsevakuierung aufgrund eines Stromausfalls bei Kilometer 44,2 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort erkundete der Einsatzleiter die Lage und stellte fest, dass ein Personenzug infolge des Stromausfalls etwa 200 Meter vor der Station Neubau-Kreuzstetten zum Stehen gekommen war. Da bereits der ÖBB-Einsatzleiter …
Juli 15 2025
T1 – Baum umgestürzt
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurden wir um 19:27 Uhr per Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem technischen Einsatz alarmiert, da ein umgestürzter Baum den Güterweg entlang des Baches blockierte. Vor Ort zeigte sich, dass mehrere Äste die Fahrbahn vollständig versperrten. Mittels Motorsäge wurden diese entfernt und von der Straße geräumt. Nach kurzer Zeit …
Juni 29 2025
T1 – Bergung PKW beim Kreisverkehr L6-L3100
Am 29.06.2025 wurden wir um 20:15 Uhr zu einer PKW-Bergung beim Kreisverkehr L6–L3100 per Sirene, BlaulichtSMS und Pager alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellten wir fest, dass ein PKW bei der Ausfahrt des Kreisverkehrs in Richtung Niederkreuzstetten mit defekten Vorderreifen und kaptter Felge auf der Straße stand. Unmittelbar nach dem Eintreffen sicherte die Mannschaft …
Juni 05 2025
T1 – Verkehrsunfall PKW auf Gleisen
Am 5. Juni wurden wir um 21:33 Uhr per stillem Alarm (Blaulicht SMS und Pager) zu einem Verkehrsunfall beim Bahnhof Niederkreuzstetten gerufen.Ein PKW kollidierte mit einem parkenden Auto, rollte anschließend auf der abschüssigen Straße zurück und kam auf dem Gleiskörper zum Stehen. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren die Rettungskräfte und die Polizei bereits vor …
Juni 04 2025
T1 – Auspumparbeiten
Am 4 Juni wurden wir um 21:01 zu einem Einsatz per BlaulichtSMS und Pager mit der Meldung T1- Auspumparbeiten gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort, stellten wir fest, dass die Zuleitung zum WC-Spalsten geplatzt war. Um den weiteren Wasseraustritt zu unterbinden, drehten wir das Eckventil ab und beendeten unseren Einsatz. Abschließend rückten wir in das Feuerwehrhaus …
Apr. 08 2025
T1 – Verkehrsunfall auf der L6
Am 8. April um 15:26 Uhr wurden wir – nur wenige Stunden nach dem letzten Einsatz – erneut per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager alarmiert. Diesmal handelte es sich um einen Verkehrsunfall auf der L6 bei Kilometer 40,4. Laut Alarmmeldung wurde der/die Lenker*in eines Pkw bei einem Fahrzeugüberschlag verletzt. Beim Eintreffen am Einsatzort waren der Rettungshubschrauber …
Apr. 02 2025
T1 – Notöffnung einer Türe
Am 2. April wurden wir um 22:01 mittel Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einer Nottüröffnung gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Rote Kreuz bereits vor Ort. Im Gebäude befand sich eine Person, die aufgrund eines Sturzes die Tür nicht mehr öffnen konnte. Um gute Sichtverhältnisse an der Einsatzstelle zu schaffen, beleuchteten wir diese mit …
März 19 2025
T2 – Menschenrettung – Höhe/Tiefe
Am 19.03.2025 wurden wir um 15:02 Uhr gemeinsam mit der FF Hautzendorf per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einer Menschenrettung alarmiert. Eine Person durchbrach bei Arbeiten auf einem Hallendach eine Oberlichtplatte und stürzte etwa 5 Meter in die Tiefe. Die Mannschaft des KLF unterstützte die Rettungskräfte bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die Kameraden des RLF übernahmen die …









