Am 28. Juni wurden wir um 16:06 Uhr per BlaulichtSMS und Pager zur groß angelegten Branddienstübung nach Streifing alarmiert. Der Alarmierungstext lautete: B1 – Fahrzeugbrand Tiefgarage. An dieser Übung nahmen zusätzlich die Feuerwehren Streifing, Hochleithen, Neubau und Gaweinstal teil. Aufgrund der hohen Übungsbeteiligung rückten wir mit drei Fahrzeugen (TLF, RLF-A und KLF) aus und fuhren …
Kategorie: Übung
Mai 27 2025
Ü – Verhalten im Gleisbereich & Umgang bei Schadstoffunfällen
Am 27. Mai fand um 19:00 Uhr eine Übung zu den Themen „Richtiges Verhalten im Gleisbereich“ und „Umgang bei Schadstoffunfällen“ statt.Zur Einstimmung auf die Übung wurde der Maibaum zerkleinert und weggeräumt.Die Übung selbst begann im Schulungsraum mit einem theoretischen Vortrag zum Thema Verhalten im Gleisbereich. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Notwendigkeit der Freigabe durch den …
Mai 15 2025
Ü-T2 Verkehrsunfall – Menschenrettung Feldweg Niederkreuzstetten – Hautzendorf
Am 15. Mai fand um 19:00 Uhr eine technische Übung gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf statt. Als Übungsszenario wurde angenommen, dass sich ein Auto beim Bahnviadukt am Feldweg zwischen Niederkreuzstetten und Hautzendorf überschlagen hatte und auf dem Dach zum Liegen kam. Der Lenker (Dummy) des Fahrzeugs war von einer Eisenstange durchbohrt worden. Kurz …
Apr. 04 2025
Einsatzübung mit Evakuierung Volksschule Kreuzstetten
Am Freitag, dem 4. April 2025, fand um 15:00 Uhr in der Volksschule Kreuzstetten eine Einsatzübung statt. Der Schwerpunkt der Übung lag auf der Evakuierung des Schulgebäudes sowie der Menschenrettung. Anlass war die kürzlich abgeschlossene Umbauphase der Schule, bei der unter anderem Fluchtwege und sicherheitsrelevante Einrichtungen erneuert bzw. angepasst wurden. Die Übung stellte sowohl das …
März 17 2025
Branddienstübung Zug 1 und Zug 2
Die Branddienstübung fand für Zug 1 am 17. März und für Zug 2 am 20. März jeweils um 19:00 Uhr statt. Zu Beginn der Übung mussten sich die Atemschutzträger so schnell wie möglich mit ihren Atemschutzgeräten ausrüsten. Anschließend wurde überprüft, ob dies korrekt erfolgt war, und die benötigte Zeit wurde protokolliert. Danach wurden die Atemschutzgeräte …
Dez. 04 2024
Einsatzübung – PKW-Brand mit Menschenrettung
Am 4. Dezember führten wir eine realitätsnahe Einsatzübung am Waldberg in der Nähe der Grünschnittdeponie durch. Ziel war es, das Erlernte aus der technischen Übung „Verkehrsunfall mit Menschenrettung“ unter einsatznahen Bedingungen zu trainieren, um die Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamarbeit unserer Mannschaft weiter zu optimieren. Da es sich um eine Einsatzübung handelte, begann diese mit einer …
Nov. 28 2024
Übung Zug 2 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Am 28. November 2024 fand um 19:00 Uhr eine technische Übung für Zug 2 als Vorbereitung für die Einsatzübung am 4. Dezember statt. Schwerpunkt war die Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen unter Einsatz von technischen Geräten zur Fahrzeugöffnung. Zu Beginn der Übung wurden im Schulungsraum die wichtigsten Aspekte eines technischen Einsatzes theoretisch vermittelt. Anhand einer PowerPoint-Präsentation …
Nov. 25 2024
Übung Zug 1 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Am 25. November 2024 fand um 19:00 Uhr eine technische Übung für Zug 1 statt, die als Vorbereitung für die Einsatzübung am 4. Dezember diente. Schwerpunkt war die Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen unter Einsatz von technischen Geräten zur Fahrzeugöffnung. Zu Beginn der Übung wurden im Schulungsraum die wichtigsten Aspekte eines technischen Einsatzes theoretisch vermittelt. Anhand …
Okt. 01 2024
Atemschutz-/Sturmübung
In diesem Jahr fand die alljährliche Sturmübung am 1. Oktober 2024 um 19:00 Uhr statt. Der Auftakt der Übung bestand aus einem theoretischen Teil, in dem die Bedienung des Schadstoffmessgeräts detailliert erläutert wurde. Danach wurde die Vorgehensweise zur Umstellung der Funkgeräte vom TMO-Modus auf den Direktruf und umgekehrt, besprochen. Im Anschluss rückten wir mit dem …
Sep. 17 2024
Übung – Fensteröffnung im 1. Stock und sicherer Umgang mit der Motorsäge
Bei der technischen Übung am 17. September wurden die Themen Türöffnung im ersten Stock und Sicherheit beim Betrieb der Motorsäge behandelt. 1.) Türöffnung im ersten Stock Bei der Türöffnung im ersten Stock wurde der sichere Umgang mit der Leiter zuerst theoretisch und anschließend in der Praxis behandelt. Nach dem Aufstellen der Leiter wurde die Türöffnung …