Branddienstübung Zug 1 und Zug 2

Die Branddienstübung fand für Zug 1 am 17. März und für Zug 2 am 20. März jeweils um 19:00 Uhr statt. Zu Beginn der Übung mussten sich die Atemschutzträger so schnell wie möglich mit ihren Atemschutzgeräten ausrüsten. Anschließend wurde überprüft, ob dies korrekt erfolgt war, und die benötigte Zeit wurde protokolliert. Danach wurden die Atemschutzgeräte …

Weiterlesen

B1 – brennender Kachelofen

Wir wurden heute 26.02.2025 um 12:26 per BlaulichtSMS, Pager und Sirene zu einem Einsatz alarmiert, bei dem es zu einer Selbstentzündung in einem Kachelofen gekommen war. Beim Eintreffen am Einsatzort war der obere Bereich des Kachelofens durch die Hitzeeinwirkung zerborsten. Unsere Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und verständigten umgehend den zuständigen Rauchfangkehrer. Bis zu dessen Eintreffen …

Weiterlesen

Rauchentwicklung in einem Schuppen

Am 12. Februar 2025 wurden wir zu später Stunde um 22:19 Uhr zu einem Brandverdacht aufgrund von Rauchentwicklung in einem Schuppen gerufen. Da an diesem Abend die Winterschulung stattfand, waren noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus, sodass wir innerhalb kürzester Zeit zum Einsatzort ausrücken konnten. Am Einsatzort eingetroffen, stellte der Einsatzleiter fest, dass die Holzfassade eines …

Weiterlesen

Winterschulung 2025 – Brand- und Löschlehre

Am 12. Februar 2025 fand im Feuerwehrhaus Niederkreuzstetten die jährliche Winterschulung des Unterabschnittes Kreuzstetten statt, In diesem Jahr wurde diese von Kammeraden der FF Oberkeuzstetten ausgearbeitet und durchgeführt. Schwerpunkt der Ausbildung war die Brand- und Löschlehre, wobei insbesondere die Brandentwicklung, Rauchbildung sowie die richtige Einschätzung von Gefahrensituationen thematisiert wurden. Die Schulung begann mit einem theoretischen …

Weiterlesen

Feuerwehrball 2025 – Rückblick

Am 25. Jänner 2025 fand der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Niederkreuzstetten statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen eine festliche Ballnacht voller Unterhaltung, Tanz und geselligem Beisammensein. Der Abend begann mit dem feierlichen Einzug der Feuerwehrkameraden, welche begleitet von musikalischer Umrahmung in den Saal einzogen. Nach einer kurzen Ansprache des Kommandanten wurde die Ballnacht offizielle …

Weiterlesen

Offener Kanalschacht

Am 15. Januar wurden wir bereits um 07:11 Uhr mittels Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einem außergewöhnlichen technischen Einsatz in die Felixgasse/Neugasse mit der Alarmmeldung „T0 – Arbeitseinsatz: Kanaldeckel fehlt“ gerufen. Während der Schneeräumungsarbeiten wurde ein Kanalschacht freigelegt, da der Kanaldeckel durch das Schneeschild eines Räumfahrzeugs herausgehoben und verschoben worden war. Zwei Kameraden setzten den …

Weiterlesen

Sturmschaden – Baum auf Straße

Am 10. Januar 2025 wurden wir um 07:40 Uhr durch Sirene, BlaulichtSMS und Pager zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein starker nächtlicher Sturm hatte einem Baum an der L3200 stark zugesetzt und diesen zu Fall gebracht. Durch die Wucht des Aufpralls auf den Asphalt wurde der Baum in handliche Teile zerkleinert. Die abgebrochenen Baumteile blockierten die …

Weiterlesen

FJ – Erprobung 2024

Die Erprobung ist eine feuerwehrinterne Wissensüberprüfung, die zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung ablegt wird. Dabei wird auf Geräte, Fahrzeuge, Personen, Befehle, Kleinlöschgeräte und feuerwehrinternen Strukturen eingegangen. Bis zu drei Erprobungsstufen können von den Jugendfeuerwehrmitgliedern abgelegt werden. Bei erfolgreicher Absolvierung verdienen sich die Feuerwehrjugend Mitglieder ihre „Streifen“ sprich ihre Dienstgrade. Da die Jugendfeuerwehr …

Weiterlesen

Einsatzübung – PKW-Brand mit Menschenrettung

Am 4. Dezember führten wir eine realitätsnahe Einsatzübung am Waldberg in der Nähe der Grünschnittdeponie durch. Ziel war es, das Erlernte aus der technischen Übung „Verkehrsunfall mit Menschenrettung“ unter einsatznahen Bedingungen zu trainieren, um die Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamarbeit unserer Mannschaft weiter zu optimieren. Da es sich um eine Einsatzübung handelte, begann diese mit einer …

Weiterlesen

Übung Zug 2 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Am 28. November 2024 fand um 19:00 Uhr eine technische Übung für Zug 2 als Vorbereitung für die Einsatzübung am 4. Dezember statt. Schwerpunkt war die Personenrettung aus verunfallten Fahrzeugen unter Einsatz von technischen Geräten zur Fahrzeugöffnung. Zu Beginn der Übung wurden im Schulungsraum die wichtigsten Aspekte eines technischen Einsatzes theoretisch vermittelt. Anhand einer PowerPoint-Präsentation …

Weiterlesen