Am 22. September 2025 fand um 19:00 eine Übung mit dem Thema „Aufbau und Organisation einer Einsatzleitung“ statt. Die Einsatzleitung erhielt die Aufgabe eine Stationsübung bestehend aus drei Stationen zu koordinieren, welche parallel abgearbeitet wurden musste. Ein wesentlicher Bestandteil war die intensive Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und den drei Fahrzeugen über Funk, damit die Mitgliedern der Einsatzleitung einen aktuellen Überblick über die laufenden Tätigkeiten in der Station erhalten. Auf Basis dieser Information konnte der Übungsverlauf effektiv gesteuert und abgewickelt werden.
Station 1 – Personenrettung mittels Hebekissen
Bei dieser Station musste eine Person, dargestellt durch einen Zettel, welcher sich unter einem Reifen des Teleskopladers befand, befreit werden. Zum Anheben des Reifens wurde ein Hebekissen verwendet. Nach dem Befreien der Person wurde der Text des Zettels, bestehend aus Namen und Adressdaten, per Funk an die Einsatzleitung kommuniziert.
Station 2 – Temperaturunterschiede erkennen mit Hilfe einer Wärmebildkamera
Bei dieser Station befanden sich drei Kanister mit unterschiedlich hohem Flüssigkeitsstand sowie drei Trinkflaschen, gefüllt mit unterschiedlicher Temperatur. Mit Hilfe der Wärmebildkamera musste bei den Kanistern festgestellt werden, welcher von ihnen den höchsten Flüssigkeitsstand aufwies. Bei den Flaschen bestand die Aufgabe darin, die wärmste Flasche zu identifizieren und das Ergebnis an die Einsatzleitung zu funken.
Im Anschluss suchten wir zwei Jugendliche im Bereich der Teichanlage mit Hilfe der Wärmebildkamera. Dies stellte sich als kleine Herausforderung dar, da sie schwer zu erkennen waren. Auch über diese Tätigkeit und den jeweiligen Fortschritt wurde die Einsatzleitung per Funk informiert.
Station 3 – Personenbergung mit einer Leiter
Bei dieser Station nutzten wir die Steckleiter, um einen Zettel von einer Lampe im Außenbereich des Feuerwehrhauses zu holen. Um dies bewerkstelligen zu können, wurde der richtige Umgang mit Leitern besprochen.
Wie bei der ersten Station wurde auch hier der Text des Zettels an die Einsatzleitung gefunkt.





