Ü – Höhenrettung

Am 17. November führten wir eine anspruchsvolle Übung zum Thema Höhenrettung durch. Zu Beginn versammelten wir uns im Schulungsraum, um die theoretischen Grundlagen der Rettung aus Höhen und Tiefen zu besprechen. Dabei wurden wichtige Sicherheitsaspekte und die richtige Handhabung der Ausrüstung vermittelt.

Nach der Theorie ging es in die Praxis: Wir fuhren zum Standort der Nahwärmeanlage, wo ein realistisches Szenario vorbereitet war. Auf einem erhöhten Podest lag ein Dummy, der eine verletzte Person simulierte. Es war unsere Aufgabe diese Person sicher und schonend auf den Boden bringen.

Mit präziser Teamarbeit und unter Einsatz von Spinboard, Rettungsleine und Steckleitern wurde die Rettung durchgeführt. Jeder Handgriff musste sitzen – Kommunikation, Sicherung und Technik waren entscheidend. Nach kurzer Zeit war der „Patient“ sicher am Boden, und die Übung konnte erfolgreich abgeschlossen werden.