Ü – Sturmübung 2025

Die alljährliche traditionelle Sturmübung fand heuer am 6. Oktober 2025 um 19:00 Uhr statt.

Zu Beginn der Übung rüstete sich ein Atemschutztrupp einsatzbereit aus. Auf einer Plane wurden sämtliche Geräte bereitgelegt, die im Einsatz benötigt werden könnten – darunter Feuerwehraxt, Rettungsleine, Funkgerät, Wärmebildkamera und vieles mehr. So konnte sich jeder Teilnehmer einen Überblick über die Ausrüstung und deren Verwendung verschaffen.

Anschließend rückten wir mit dem KLF und TLF zu einer praktischen Übung aus. Am Übungsort angekommen, rüstete sich ein Trupp mit den Atemschutzgeräten, dem Mehrzweckmessgerät und einer Kerze aus. Parallel dazu wurde die Atemschutzüberwachung aufgebaut, um den Einsatzverlauf mitzuverfolgen zu könnn. Die Kommunikation zwischen Trupp und Überwachung erfolgte über Funkgeräte, wie im realen Einsatzfall.

Nachdem der Trupp den mit Gärgas gefüllten Keller betreten hatte, zeigte sich, dass die Funkverbindung im Trunk Mode in der Kellerröhre nicht funktionierte. Kurzerhand wurde auf den Direct Mode umgestellt – und die Verbindung war wieder stabil. Nach Abschluss des Einsatzes verließ der Trupp den Keller und legte die Atemschutzausrüstung ab. Im Anschluss wurden die Messergebnisse des Mehrzweckmessgeräts sowie das Verhalten der Kerze genau besprochen und ausgewertet.

Zum Abschluss tauschten wir die Flaschen der Atemschutzgeräte, um die volle Einsatzbereitschaft wiederherzustellen. Nach dem erfolgreichen und lehrreichen Atemschutzeinsatz im Gärgaskeller von Lorenz Strobl ließen wir den Abend in kameradschaftlicher Runde gemütlich ausklingen.