Beim 126. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf am 19. April 2024 in Ulrichskirchen konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Weber neben den Delegationen aller Feuerwehren des Abschnitts Wolkersdorf auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Maria Gruber, Klaus Adler von der Kaserne Mistelbach als Vertreter des Österreichischen Bundesheeres, Ulrichskirchens Bürgermeister Ernst Bauer, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Markus Schuster mit …
Apr. 13 2024
Unterabschnittsübung in Niederkreuzstetten
Trotz des morgendlichen Einsatzes fand die Unterabschnittsübung am 13. April um 16:00 statt. Der Start der Übung erfolgte mittels Blaulicht SMS- und Pagermeldung. Übungsannahme 1: Brandausbruch bei Schweißarbeiten auf der Baustelle in den Wohnblöcken in der Bäckergasse. Zwei Bauarbeiter betroffen. Unmittelbar nach Eintreffen der Einsatzmeldung wurden das KLF, das TLF und das RLFA besetzt. Diese …
Apr. 13 2024
Brandverdacht
am 13. April 2024 wurden wir um 05:44 mittels Sirene, Pager und Blaulicht SMS zu einem Brandeinsatz gerufen. Einsatzmeldung: B1 – Brandverdacht – Rauchentwicklung Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellten wir in zwei Gebäudeteilen eine Rauchentwicklung fest. Aufgrund des vorgefunden Lagebildes wurden die Feuerwehren Streifing und Oberkreuzstetten zur Verstärkung alarmiert. Nachdem wir uns Zutritt …
Apr. 06 2024
Feuerwehrjugend Wissenstest in Wilfersdorf
Am 06.04.2024 fand der Wissenstest in Wilfersdorf statt. An diesem Bewerb nahmen ca. 200 Feuerwehrjugendmitglieder der Abschnitte Wolkersdorf und Mistelbach teil. Die Siegerverkündung erfolgte durch den Feuerwehrjugendbezirkssachbearbeiter Rainer Steyrer und von Vertretern des Bezirkskommandos. Teilnehmer Wissenstest in Bronze Teilnehmer Wissenstest in Silber Wir gratulieren allen Teilnehmern zum bestandenen Wissenstest.
März 20 2024
Volksschule Kreuzstetten zu Besuch im Zeughaus
Am 20. 03. 2024 besuchten uns alle vier Klassen der Volksschule Kreuzstetten. Im Zuge des Besuches erklärten wir den Kindern die Bestandteile der Einsatzausrüstung, die Atemschutzgeräte, die Wärmebildkamera, die Funkgeräte und vieles mehr. Diese bekamen die Gelegenheit diverse Ausrüstungsgegenstände anzuziehen bzw. auszuprobieren. Im Anschluss veranstalteten wir eine Schnitzejagd im Zeughaus. Hierfür wurden im Zeughaus 5 …
März 16 2024
Feuerwehrtag in Tulln
Anfahrt nach Tulln Am 16. 03. 2024 trafen wir uns um 11:00 um nach Tulln in das NÖ-Feuerwehr- und Sicherheitszentrum mit dem MTF, TLF und RLFA zu fahren. Um 13:00 starteten wir mit der Durchführung der drei Übungsszenarien. Retten aus Höhen & Tiefen Übungsannahme: Rettung einer in den Silo abgestürzten Person Um die Person (Dummy) …
März 08 2024
53. Bezirksfeuerwehrtag
Am 8. März 2024 fand der 53. Bezirksfeuerwehrtag im Veranstaltungszentrum Poysdorf statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Ing. Manfred Schulz, Landtagsabgeordneter und Vertreter der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Poysdorfer Bürgermeister David Jilli, Melanie Erasim, MSc, Abgeordnete zum Nationalrat, sowie Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner und Vertreter der Bezirkskommandos Mistelbach, neben weiteren Feuerwehrfunktionären und …
März 06 2024
Brandschutzübung Zug 2
Bei der Brandschutzübung Zug 2 war ein genauso großes Interesse an der Teilnahme, wie bei dem Termin von Zug 1. So wie bei der Brandschutzübung des Zuges 1 erklärte Felix, welche Ausrüstungsgegenstände bei einem Innenangriff mit Atemschutz erforderlich sind. Hierbei handelt es sich um nachfolgendes Equipment: Die Übungsannahme lautete: Brand in der Küche des Feuerwehrhauses, …
März 04 2024
Brandschutzübung Zug 1
Bei dieser Brandschutzübung nahm das Kommando eine Aufteilung der Mannschaft auf Zugsebene (Zug 1 und Zug 2) vor. Anhand der großen Anzahl an Teilnehmern lässt sich ableiten, dass dieses Vorgehen sehr gut von den Kameraden angenommen wurde. Zusätzlich diente diese Übung als Vorbereitung für das Training im Sicherheitszentrum Tulln. Felix erklärte, welche Ausrüstungsgegenstände bei einem …
Feb. 28 2024
Winterschulung 2024
Die diesjährige Winterschulung des Unterabschnittes stand im Zeichen von Erste Hilfe Maßnahmen. An dieser Schulung nahmen zahlreiche Feuerwehrkammeraden von Streifing, Oberkreuzstetten und Niederkreuzstetten teil. Der theoretische Teil wurde von Gerhard Friedl vorgetragen. Anhand von Fallbeispielen erklärte dieser das Vorgehen bei Ausrückungen mit verunfallten Personen. Er wies darauf hin, dass Eigenschutz vor geht. Dies startet bereits …